PRESSEMITTEILUNG
DER FREIE WÄHLER-FRAKTION IN DER VERBANDSVERSAMMLUNG DES LANDESWOHLFAHRTSVERBANDES HESSEN

FW-Fraktion im LWV distanziert sich von Forderung der FREIE WÄHLER-Partei nach Direktwahl der Verbandsversammlung

Langendernbach, 05.08.2025. Die Landesvereinigung FREIE WÄHLER Hessen (also gewissermaßen die „Partei“) fordert die sofortige Reform bei der Wahl zur Verbandsversammlung des LWV Hessen mit der Begründung, dass eine Bürgerkontrolle der Ausgaben für die Eingliederungshilfe nicht erfolgt.
Von dieser Aussage distanziert sich die Freie Wähler (FW)-Fraktion in der Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes, die sich aus Vertretern der freien unabhängigen Wähler in Hessen zusammensetzt, in aller Deutlichkeit.
Das sog. hessische Sozialparlament wird von den gewählten Mitgliedern der Kreistage sowie den Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte gewählt, erläutert der Fraktionsvorsitzende der FW-Fraktion Albrecht Fritz. Das bedeutet: Alle Abgeordneten sind in einem demokratischen Verfahren unmittelbar von den Bürgerinnen und Bürgern der jeweiligen Kommunen gewählt und haben somit einen eindeutigen Auftrag durch die Bürgerinnen und Bürger erhalten.
Es ist eine unhaltbare Feststellung von Frau Jost, dass der LWV „keinerlei direkte demokratische Legitimation“ habe. In diesem Zusammenhang von einem Missbrauch des Sozialetats zu sprechen, ist unqualifiziert, unverantwortlich und entbehrt jeglicher Grundlage.
Die freien unabhängigen Wähler sind seit Jahrzehnten im hessischen Sozialparlament mit einer Fraktion vertreten und nehmen ihre sozialpolitische Verantwortung gegenüber den Hilfeempfängern und den Trägern des Verbandes (Kreise und kreisfreie Städte) engagiert wahr.
Es ist bezeichnend, dass der Vorstand der FREIEN WÄHLER Hessen vor seiner Positionierung keine Rücksprache mit der FW-Fraktion in der Verbandsversammlung des LWV geführt hat. Wer Demokratie fordert, muss selbst Demokratie leben.
„Wir distanzieren uns in aller Form von dieser unqualifizierten Behauptung der Landesvereinigung FREIE WÄHLER Hessen. Deren Forderungen zur ‚echten Mitbestimmung‘ sind an Populismus nicht mehr zu überbieten. Die Fraktion der Freien Wähler im LWV ist gerne bereit, den Vorstand bzw. die designierte Generalsekretärin der FREIEN WÄHLER HESSEN mit ihrer Sachkenntnis zu unterstützen“, so Fraktionsvorsitzender Fritz abschließend.


FW-Fraktion im LWV Hessen: Die Vertretungen in der XVII. Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen (von links nach rechts): Abgeordneter Helmut Kinkel, Fraktionsvorsitzender Albrecht Fritz, Fraktionsgeschäftsführerin Arnika Lutz, Abgeordneter Christian Klobuczynski, Präsident der Verbandsversammlung Friedel Kopp, Abgeordneter Jörg Ludwig, Beigeordneter Dirk Oßwald.
Mitglieder der FW-Fraktion in der XVII. Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes
Hessen

Die Freie Wähler-Fraktion in der Verbandsversammlung des Landeswohlfahtsverbandes Hessen (LWV) stellt sich vor.

Bereits seit 2016 sind wir in der Regierungskoalition des LWV Hessen. Hier versuchen wir mit unserer Sachkompetenz in Sozialangelegenheiten zum Wohl aller Bürgerinnen und Bürger tätig zu werden.

Ebenfalls möchten wir Sie ein klein wenig über den Landeswohlfahrtsverband Hessen informieren. Was genau verbirgst sich hinter dem sog. “Sozialparlament”?

Bei Fragen und Anmerkungen kontaktieren Sie uns einfach.
Wir geben gerne Auskunft !